Domain firmenerbe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kinder:


  • Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
    Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage

    Das richtige Testament für Ihre Situation

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Das Neue Testament für Kinder
    Das Neue Testament für Kinder

    Das Neue Testament für Kinder , Mit dieser besonderen Bilderbibel ist es möglich, in einer kindgemäßen Weise Sonntag für Sonntag durch das ganze Jahr hindurch die Ereignisse des Evangeliums vorlesend (und später selbst lesend) zu vergegenwärtigen. Ein schönes Geschenk für Paten, Großeltern etc., das Kinder viele Jahre lang beglücken und begleiten kann, entstanden aus der jahrzehntelangen Praxis der Autorinnen als Religionslehrerinnen und Pfarrerinnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Leinen, Bearbeitung: Barz, Brigitte~Hausen, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 279, Abbildungen: 50 farb. Abb., Keyword: Eltern; Gebet; Kinderbibel; Kunst; Neues Testament; Religion; Sonntag; Theologie, Fachschema: Kinder- u. Jugendliteratur / Religiöse Bücher~Neues Testament / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Religion & Glaube~Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Interesse Alter: Bezug zu religiösen Gruppen~empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Thema: Auseinandersetzen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: HC/Kinderbücher/Sachbücher/Religion/Philosophie, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus, Länge: 236, Breite: 205, Höhe: 25, Gewicht: 904, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Alte Testament für Kinder (Johanson, Irene)
    Das Alte Testament für Kinder (Johanson, Irene)

    Das Alte Testament für Kinder , Knapp und verständlich, in zeitloser Sprache wird das Alte Testament hier - im Gegensatz zu vielen anderen Nacherzählungen - nicht nur in Auszügen, sondern in seiner ganzen Fülle nachgezeichnet. Sorgfältige Wortwahl und erhellende Erläuterungen bauen dem Verständnis des Lesers wertvolle Brücken. Die künstlerisch vollendeten Illustrationen von Ninetta Sombart runden das Werk kongenial ab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200928, Produktform: Kartoniert, Autoren: Johanson, Irene, Illustrator: Sombart, Ninetta, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Abbildungen: 20 farbige Abbildungen, Keyword: Altes Testament; Bibel; Christentum; Erziehung; Judentum; Kinderbibel; Kunst; Pädagogik; Religion; Sombart, Fachschema: Altes Testament / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Anthroposophie / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Kinder- u. Jugendliteratur / Religiöse Bücher~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Fachkategorie: Altes Testament, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus, Länge: 236, Breite: 207, Höhe: 25, Gewicht: 997, Produktform: Kartoniert, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Vorgänger EAN: 9783878389446, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Nachlass-Set
    Das Nachlass-Set

    Sie würden gerne Ihren Nachlass regeln, haben aber noch viele offene Fragen oder sind sich noch unsicher?Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick über das Thema und unterstützt Sie dabei, Ihren Nachlass ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.Schaffen Sie Klarheit: In diesem Leitfaden werden Sie in zehn Schritten zu Ihrem Testament geführt. Zur Unterstützung erhalten Sie zahlreiche Mustertexte und werden schnell dazu in der Lage sein, Ihren letzten Willen optimal und korrekt zu formulieren.Sparen Sie Steuern: Dieses Buch klärt Sie über die Erbschaftssteuer auf und wie viel das Finanzamt von Ihnen verlangt. Außerdem lernen Sie, wie Sie das Finanzamt mit kluger Planung kurzhalten und Steuern sparen können.Gewinnen Sie Sicherheit! In diesem Ratgeber bleibt keine Ihrer Fragen unbeantwortet. So erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie Ihre Angehörigen absichern können, was in Ihre Vermögensübersicht gehört oder wann sich ein Erbschaftsvertrag eignet und wann ein Testament die beste Lösung ist.Arbeiten Sie mit Formularen und Ausfüllhilfen! Dieses Buch enthält Formulare für Ihre Vermögensübersicht, eine Übersicht über die Online-Konten, sowie Ihre persönliche Bestattungsverfügung. Alle Dokumente können Sie heraustrennen und herunterladen, um Ihre Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten.Regeln Sie Ihren digitalen Nachlass! Heutzutage spielt auch der Nachlass im Netz und in den sozialen Netzwerken eine immer größere Rolle. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Erben den Zugang zu Online-Konten und -Verträgen erleichtern.In diesem Ratgeber werden Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Nachlass präzise und gut verständlich erklärt, sodass Sie einen umfassenden Überblick über die Thematik erhalten. Mit durchdachten Anleitungen und Ausfüllhilfen werden Sie beim Verfassen Ihres Nachlasses optimal unterstützt, sodass Sie den Grundstein für eine harmonische Zukunft Ihrer Nachkommen und Familie legen können.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 3.95 €
  • Was erben Kinder mit Testament?

    Was erben Kinder mit Testament? Kinder erben gemäß dem Testament ihres verstorbenen Elternteils Vermögenswerte wie Geld, Immobilien, Schmuck oder andere Besitztümer. Die genaue Höhe des Erbes hängt von der testamentarischen Regelung ab und kann auch von anderen Erben wie Ehepartnern oder Geschwistern beeinflusst werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Kinder auch Pflichtteile am Erbe haben können, die gesetzlich festgelegt sind und nicht durch das Testament umgangen werden können. Letztendlich sollten Kinder im Falle eines Erbfalls rechtzeitig über das Testament informiert werden, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.

  • Was erben Kinder ohne Testament?

    Was erben Kinder ohne Testament? Kinder erben in der Regel nach dem gesetzlichen Erbrecht, wenn kein Testament vorhanden ist. Dabei richtet sich die Höhe des Erbes nach der gesetzlichen Erbfolge, die vorsieht, dass die Kinder als direkte Abkömmlinge des Verstorbenen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben. Sollte es keine Kinder geben, erben in der Regel die nächsten Verwandten des Verstorbenen. Es ist daher ratsam, frühzeitig ein Testament zu verfassen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird.

  • Was erben Kinder beim Berliner Testament?

    Beim Berliner Testament erben die Kinder in der Regel erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners. Zunächst erbt der überlebende Ehepartner das gesamte Vermögen. Erst nach seinem Tod gehen die Kinder als Schlusserben hervor. Sie erhalten dann ihren Anteil am Nachlass, der durch das Berliner Testament bestimmt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kinder beim Berliner Testament nicht automatisch einen Pflichtteil erhalten, da sie zunächst nur als Schlusserben eingesetzt sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Kinder ihren Pflichtteil geltend machen können, wenn sie enterbt wurden oder ihnen weniger als der gesetzliche Pflichtteil zusteht.

  • Wann erben Kinder bei Berliner Testament?

    Kinder erben beim Berliner Testament in der Regel erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners. Das bedeutet, dass sie erst erben, wenn beide Elternteile verstorben sind. Das Berliner Testament sieht vor, dass zunächst der überlebende Ehepartner alles erbt und die Kinder erst nach dessen Tod bedacht werden. Dies dient dazu, den überlebenden Ehepartner abzusichern und ihm die Nutzung des gemeinsamen Vermögens zu ermöglichen. Erst nach dem Tod des überlebenden Ehepartners treten die Kinder als Erben in Erscheinung und erhalten ihren Anteil am Nachlass.

Ähnliche Suchbegriffe für Kinder:


  • Die Erbengemeinschaft: kurz&konkret!
    Die Erbengemeinschaft: kurz&konkret!

    Wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt, entsteht eine Erbengemeinschaft. Und häufig ist Streit unter den Miterben vorprogrammiert, weil es sich hier um keine freiwillige Gemeinschaft handelt, sondern die Erben letztlich »zwangsverbunden« sind. Im besten Fall besteht die Erbengemeinschaft aus Personen, die sich kennen und gleiche Interessen verfolgen. In diesen Fällen geht es bei Streitigkeiten dann häufig gar nicht um die Verteilung des Nachlasses, vielmehr ist die erbrechtliche Auseinandersetzung lediglich Anlass, innerfamiliäre Konflikte auszutragen, deren Ursachen ganz woanders angelegt sind und die mit dem Tod des Erblassers erst hervortreten. Im schlechteren Fall kennen sich die Miterben in der Erbengemeinschaft nicht einmal (was nicht selten der Fall ist, wenn gesetzliche Erbfolge gilt) und verfolgen unterschiedliche Interessen bei der Verwaltung und Verteilung des Nachlasses.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge
    Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge

    Die gesetzliche Erbfolge , Lehrbücher zum Erbrecht gibt es auf dem Markt in großer Auswahl. Alle behandeln auch die gesetzliche Erbfolge. Die Erfahrungen im Studium und bei Fortbildungen zeigen, dass die gesetzliche Erbfolge in der Regel zu abstrakt und manchmal auch zu nebensächlich abgehandelt wird. Dieses kleine Fachbuch soll als Lehr- und Übungsbuch allein zur gesetzlichen Erbfolge ein leichteres Verstehen vermitteln. Dazu sind zu fast allen Erbfällen Stammbaumskizzen zur besseren Übersicht mit Erläuterungen eingefügt. Oft mit Gegenbeispielen und Varianten. Damit richtet sich dieses Buch an Studierende, an Nachlasspfleger und andere Berufe mit erbrechtlichem Bezug verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Regeln der gesetzlichen Erbfolge leichter und schneller einprägen und das Werk eine Hilfe auch für die Praxis des Erbrechts wird. Das Buch erscheint aktualisiert in 2. Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • Blickle, Peter: Die Erbschaft
    Blickle, Peter: Die Erbschaft

    Die Erbschaft , Was tut ein armer Schlucker, der eine Million erbt? Daniel Dorner aus Berlin, 35, Hausbesetzer, muss entscheiden, was er mit dem vielen Geld denn macht, das ihm sein amerikanischer Onkel so unverhofft vermacht hat. Dafür reist er in die USA, »schaut sich um« - und kämpft Tag für Tag im Waldseehaus und dem ihm zugeteilten Besitz mit sich selbst: hin- und hergerissen zwischen seinem sozialen Gerechtigkeitsideal und seiner womöglich rosigen Zukunft. Peter Blickle erzählt mit viel Esprit und Sprachwitz von unser aller Widersprüchlichkeit und konfrontiert uns mit der unleugbaren Tatsache, dass wir in moralisch prekären Situationen doch (fast) alle dazu neigen, uns zu unsren eignen Gunsten zu entscheiden. Die Erbschaft ist ein packender Roman, eine ethische Herausforderung in Sachen Soll, Haben oder Sein. Für potentielle Erben wie für potentielle Nichterben, gleichermaßen, eine Probe auf Theodor Fontanes sarkastisch auf den Kopf gestellte Sentenz: »Moral ist gut, aber Erbschaft ist besser« ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Das richtige Testament für Ehepaare| Berliner Testament| Ratgeber Testament Ehepaar
    Das richtige Testament für Ehepaare| Berliner Testament| Ratgeber Testament Ehepaar

    Wie hilft dir unser Ratgeber bei der Testamentsgestaltung?

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Was erben Kinder bei Berliner Testament?

    Was erben Kinder bei Berliner Testament? Kinder erben beim Berliner Testament zunächst nichts, da sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners erhalten die Kinder ihren Pflichtteil, der mindestens die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils beträgt. Dieser Pflichtteil kann jedoch durch lebzeitige Schenkungen oder Pflichtteilsstrafklauseln im Testament reduziert werden. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die Auswirkungen eines Berliner Testaments auf die Erbfolge der Kinder zu informieren.

  • Was erben die Kinder beim Berliner Testament?

    Beim Berliner Testament erben die Kinder zunächst nichts, da sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners erhalten die Kinder ihren Pflichtteil, der mindestens die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils beträgt. Dieser Pflichtteilanspruch kann jedoch durch entsprechende Regelungen im Testament eingeschränkt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Berliner Testament nur für Ehepaare gilt und nicht für unverheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften. Es bietet eine Möglichkeit, den überlebenden Ehepartner abzusichern und gleichzeitig die Kinder als Erben einzubeziehen.

  • Wer ist berechtigt, eine Erbschaft anzutreten, wenn der Erblasser kein Testament hinterlassen hat?

    Gemäß gesetzlicher Erbfolge sind die nächsten Verwandten des Erblassers berechtigt, die Erbschaft anzutreten. Dies sind in erster Linie die Kinder, Ehepartner und Eltern des Verstorbenen. Falls keine direkten Verwandten vorhanden sind, erben entferntere Verwandte wie Geschwister, Großeltern oder Onkel und Tanten.

  • Welche rechtlichen Schritte müssen bei einer Erbauseinandersetzung unternommen werden, um den Nachlass fair und gerecht unter den Erben aufzuteilen, und welche Rolle spielen dabei Aspekte wie Testament, gesetzliche Erbfolge und Vermögensbewertung?

    Bei einer Erbauseinandersetzung müssen zunächst alle Erben ermittelt und benachrichtigt werden, um eine faire Verteilung des Nachlasses sicherzustellen. Falls ein Testament vorhanden ist, muss dieses geprüft und entsprechend berücksichtigt werden. Sollte kein Testament vorliegen, greift die gesetzliche Erbfolge, die die Erbquoten der einzelnen Erben festlegt. Die Vermögensbewertung spielt eine wichtige Rolle, da der Wert des Nachlasses aufgeteilt werden muss, wobei Immobilien, Wertpapiere und andere Vermögenswerte berücksichtigt werden müssen. Es ist ratsam, sich bei einer Erbauseinandersetzung von einem Anwalt beraten zu lassen, um rechtliche Schritte korrekt zu unternehmen und Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.